STRUKTUR DES KURSES: MODULE
Datenanalyse mit Excel
1 Microsoft Excel 24h
2 Datenanalyse mit Excel 24h
3 Makro- und VBA-Programmierung für Excel 16h
4 Datenanalyse mit Microsoft PowerPivot 24h
5 Grafikerstellung mit Microsoft Visio 16h
Prüfung
Database & Business Intelligence
6 Datenanalyse mit Microsoft SQL Server 40h
7 Datenanalyse mit Microsoft Power BI 48h
8 Prüfungsvorbereitung Microsoft Certified Power BI Data Analyst Associate QL Server 24h
Prüfung
Projektorganisation und -management
9 Organisation und Management von Unternehmen 20h
10 Information Technology Project Management 20h
11 Project Game mit Microsoft Project: Aufbau eines IT-Projekts 32h
Prüfung
Managementanalyse und -kontrolle
12 Einführung in die analytische Buchhaltung 16h
13 Workshop zur wirtschaftlichen Rentabilitätsanalyse des Unternehmens mit MS Excel 40h
14 Finanzanalyse im Unternehmen 16h
15 Break Even Analysis 8h
16 Grundlegende Statistik mit Excel 16h
17 Marketing- und Vertriebsanalysen mit Excel 16h
18 Wirtschafts- und Finanzanalyse anhand von Indexen 12h
19 Workshop: Erstellung eines Wirtschaftsplans mit Microsoft Excel 40h
Prüfung
Cross Skills
20 Aktive Jobsuche 12h
21 Office Tools: Übersicht Outlook, Powerpoint 9h
22 Ethisches Arbeiten 8h
23 Time Management 8h
24 Adjourning 1h
Unterrichtsdauer 490h
Praktikum (pro Person) 210h
Individuelle Beratung (pro Person) 7h
Kursdauer (pro Person) 707 h
KURSBESCHREIBUNG
Der Kurs bildet Junior Business Analysten aus, die über technische Fähigkeiten in den Bereichen Business Intelligence und Controlling verfügen.
Das Berufsbild vereint also einerseits die für das Controlling erforderlichen finanzwirtschaftlichen Analysenkompetenzen und andererseits die für die Business Intelligence spezifischen IT-Kenntnisse.
Der Business Analyst kann in den Bereichen Controlling, Verwaltung, Produktion, Marketing, Vertrieb, Digital Marketing und generell überall dort eingesetzt werden, wo Daten verarbeitet und in praktische Informationen umgewandelt werden, um geschäftliche Abläufe zu verstehen und Entscheidungen treffen zu können.
Der Kurs beinhaltet die Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung „Microsoft Power BI Associate“ und trainiert die erforderlichen Fähigkeiten, um die Zertifizierungsprüfung „Microsoft Office Specialist Excel Expert 2019“ abzulegen. Diese Zertifizierungen haben einen hohen Stellenwert bei der Eingliederung in den Arbeitsmarkt.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Personen, die nicht erwerbstätig sind (oder über ein sehr geringes Einkommen verfügen) und ihren Wohnsitz oder Aufenthalt in der Autonomen Provinz Bozen haben.
ZEUGNISSE UND BESCHEINIGUNGEN
Am Ende des Kurses erhalten alle Teilnehmenden, die an mindestens 75 % der Gesamtstundenzahl teilgenommen haben (mit Angabe der besuchten Module), eine vom Europäischen Sozialfonds der Autonomen Provinz Bozen ausgestellte Teilnahmebescheinigung.
Der Kurs dient außerdem zur Vorbereitung auf die Prüfungen für folgende Zertifizierungen:
- Microsoft Certified Office Excel Associate
- Microsoft Certified Power BI Data Analyst Associate
Diese Zertifizierungen sind weltweit anerkannt und haben einen hohen Stellenwert bei der beruflichen Eingliederung.
DATEF verpflichtet sich, ein Prüfungszertifikat für alle Teilnehmer:innen auszustellen, die an mindestens 75 % der Gesamtstundenzahl und der zertifizierungsrelevanten Module teilgenommen haben und die die Tests vor der Prüfung bestanden und gezeigt haben, dass sie in der Lage sind, die Prüfung zu bestehen.
KALENDER UND STUNDENPLAN
Der Kurs wird im Februar 2023 beginnen, der Unterricht wird im Juli 2023 enden und das Praktikum endet im September 2023.
Die Kurse finden online statt.
Die Lehrveranstaltungen finden im HUBZ in Bozen, Giottostraße 12, statt.
Der Unterricht findet hauptsächlich vormittags von 8:30 bis 10:30 Uhr und von 11:00 bis 13:00 Uhr statt.
Falls erforderlich, stellen wir Ihnen einen Laptop zur Verfügung.
ANMELDUNG
Der Zugang zum Kurs erfolgt über die Anmeldung, ein anschließendes Bewerbungsgespräch und die Einschreibung.
So können Sie sich anmelden:
- Gehen Sie auf die Seite: FSE10397.datef.it
- oder vereinbaren Sie einen Termin mit den Tutoren, um sich von ihnen im Bewerbungsprozess unterstützen zu lassen.
Für das Bewerbungsgespräch werden Sie direkt von den Tutoren kontaktiert, um einen Termin zu vereinbaren und die erforderlichen Unterlagen beizubringen.
Für Informationen und Terminvereinbarungen mit den Tutoren:
Sekretariat Datef AG
Bozen, Business Park Luigi-Negrelli-Straße 13/B
Tel. 0471 066 504
fse-esf@
datef.it
- die Tutoren
Dott.ssa Alessandra Fara Tel. +39 328 116 2828
Sig.ra Marlyn Luna Tel. +39 328 657 1364
- die Projektkoordinatoren
Dott. Gianluca Ghezzi Tel. 348 74 18 110 (anche WhatsApp)
Dott. Giovanni Distefano Tel. 348 35 78 997 (anche WhatsApp)