FSE10396 Digital Marketing

___________________________________

Email
Anruf
Informations-anfrage
Anmeldung
Bekannt-machung des Auswahl-verfahrens

Die Anmeldungen für diesen Kurs sind abgeschlossen.

STRUKTUR DES KURSES: MODULE

Marketing Management     
1 Marketing Management 36 h
2 Marketing Plan 16 h
3 Marketing Workshop     32 h
Prüfungen und Tests
        
Digital Marketing     
4 Direct Email Marketing 16 h
5 Grundlagen der Webprogrammierung 40 h
6 Search Engine Optimization 20 h
7 Social Media Marketing & Marketplace 24 h
8 Search Engine Marketing 16 h
9 Google Analytics 20 h
10 Grundlagen Digitale Rechte und Datenschutz 16 h
11 Technische Grundlagen Internet und Blockchain 20 h
12 Workshop: Gestaltung einer SEO-freundlichen Website 24 h
Prüfungen und Tests
        
Art & Copy     
13 Copywriting & Copyweb 24 h
14 Web Graphic  16 h
15 Microsoft Powerpoint 6 h
16 Microsoft Word 16 h
Prüfungen und Tests    
        
Marketing Data Analysis     
17 Microsoft Excel 16 h
18 Marketing-Datenanalyse mit Excel 32 h
19 Statistik mit Excel 32 h
Prüfungen und Tests
        
Cross Skills     
20 Ethisches Arbeiten 8 h
21 Aktive Jobsuche 12 h
22 Team Working 16 h
23 Adjourning 1 h
Prüfungen und Tests
        
Unterrichtsdauer 469 h
Praktikum 231 h/ pro Person
Individuelle Beratung 7 h/ pro Person
Kursdauer (pro Person)    707 h

KURSBESCHREIBUNG

Dieser Kurs zielt darauf ab, einen Junior Digital Manager auszubilden.
Als Ausbildungsziele werden im Kurs 4 Schlüsselkompetenzen entwickelt:
- Marketing Management
- Digital Marketing
- Art & Copy
- Marketing Data Analysis
Das Berufsbild vereint klassiche und digitale Marketingkompetenze miteinander, denn die digitale Strategie muss in logischer und konsequenter Weise zusammen mit der Marketingstrategie entwickelt werden und auf einer streng methodischen Grundlage aufbauen.
Darüber hinaus muss sich der Digital Marketer mit gewissen technischen Aspekten in Bezug auf die Funktionsweise von Datenbanken, Internet, Blockchain, Webprogrammierung, Suchmaschinenoptimierung und Google Analytics auskennen.
Die Fachkompetenz des vorgeschlagenen Berufsbilds muss auch die Datenanalyse umfassen, sowohl im Hinblick auf die Festlegung von Strategien als auch auf die Überwachung der Ergebnisse. Daher ist es notwendig, dass der Digital Marketer weiß, wie man eine Datenanalyse durchführt und sich mit Online-Parametern auskennt.
All diese Zielsetzungen haben wir zusammengeführt und damit einen umfassenden und informativen Kurs strukturiert, der darauf abzielt, ein Berufsbild mit integrierten operativen und strategischen Fähigkeiten zu entwickeln.
Die ausgebildete Fachkraft wird in der Lage sein, Folgendes umzusetzen:
- Entwicklung digitaler Marketingstrategien, die in einem allgemeinen Marketingplan integriert sind;
- Brand Marketing, Brand Positioning, Web Reputation-Strategien;
- Digital Marketing-Kampagnen über soziale Medien, Google und weitere Kanäle;
- Digital Marketing-Kampagnen die mit verschiedenen Zielen verbunden sind, wie z.B.: verkaufen, Meinungen einholen, Website-Traffic erzeugen, Bekanntheit schaffen usw;
- Copy Strategy mit Erstellung von Texten und Grafiken für Websites und DEMs;
- Datenanalyse;
- Online-Verkaufsaktionen;
- Architektur und Strategie für suchmaschinenoptimierte Websites.
Die ausgebildete Fachkraft verfügt über Fähigkeiten, die in allen Arten von Unternehmen und Organisationen eingesetzt werden können - ob groß, mittelgroß oder klein, ob in der Industrie, im Handel, im Finanzwesen, in Dienstleistungsunternehmen, in landwirtschaftlichen Betrieben, in der öffentlichen Verwaltung und überall dort, wo man online kommuniziert und handelt.
Der Kurs dient als Vorbereitung auf folgende Zertifizierungen:
- Google Digital Marketing;
- Microsoft Office Specialist Excel Expert 2019
- Microsoft PowerPoint 2019

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Personen, die nicht erwerbstätig sind (oder über ein sehr geringes Einkommen verfügen) und ihren Wohnsitz oder Aufenthalt in der Autonomen Provinz Bozen haben.

ZEUGNISSE UND BESCHEINIGUNGEN

Am Ende des Kurses erhalten alle Teilnehmenden, die an mindestens 75 % der Gesamtstundenzahl teilgenommen haben (mit Angabe der besuchten Module), eine vom Europäischen Sozialfonds der Autonomen Provinz Bozen ausgestellte Teilnahmebescheinigung.
Der Kurs dient außerdem zur Vorbereitung auf die Prüfungen für folgende Zertifizierungen:
-    Google Digital Marketing
-    Microsoft Office Excel 2019
-    Microsoft PowerPoint 2019
Diese Zertifizierungen sind weltweit anerkannt und haben einen hohen Stellenwert bei der beruflichen Eingliederung.
DATEF verpflichtet sich, ein Prüfungszertifikat für alle Teilnehmer:innen auszustellen, die an mindestens 75 % der Gesamtstundenzahl und der zertifizierungsrelevanten Module teilgenommen haben und die die Tests vor der Prüfung bestanden und gezeigt haben, dass sie in der Lage sind, die Prüfung zu bestehen.

KALENDER UND STUNDENPLAN

Der Kurs wird im Februar 2023 beginnen, der Unterricht wird im Juli 2023 enden und das Praktikum endet im September 2023.
Die Kurse finden online statt.
Die Lehrveranstaltungen finden im HUBZ in Bozen, Giottostraße 12, statt.
Der Unterricht findet hauptsächlich vormittags von 8:30 bis 10:30 Uhr und von 11:00 bis 13:00 Uhr statt.
Falls erforderlich, stellen wir Ihnen einen Laptop zur Verfügung.

ANMELDUNG

Der Zugang zum Kurs erfolgt über die Anmeldung, ein anschließendes Bewerbungsgespräch und die Einschreibung.
So können Sie sich anmelden:
- Gehen Sie auf die Seite: FSE10396.datef.it
- oder vereinbaren Sie einen Termin mit den Tutoren, um sich von ihnen im Bewerbungsprozess unterstützen zu lassen.

Für das Bewerbungsgespräch werden Sie direkt von den Tutoren kontaktiert, um einen Termin zu vereinbaren und die erforderlichen Unterlagen beizubringen.

Für Informationen und Terminvereinbarungen mit den Tutoren:

Sekretariat Datef AG
Bozen, Business Park Luigi-Negrelli-Straße 13/B
Tel. 0471 066 504
fse-esf@ datef.it

- die Tutoren
Dott.ssa Alessandra Fara Tel. +39 328 116 2828
Sig.ra Marlyn Luna Tel. +39 328 657 1364

- die Projektkoordinatoren
Dott. Gianluca Ghezzi Tel. 348 74 18 110 (anche WhatsApp)
Dott. Giovanni Distefano Tel. 348 35 78 997 (anche WhatsApp)