Berufsbild
Dieser Kurs vermittelt fachliche Kompetenzen im Bereich Information Technology zu Sprachen und Technologien für die Web-Programmierung, so dass Programmierer Seiten für eine Website und Verwaltungsanwendungen für Unternehmen erstellen können.
Entwickler von Web-Anwendungen in der Microsoft-Umgebung sind heute in ganz Europa sehr gefragt und haben hervorragende Karriereaussichten in einem ständig wachsenden Arbeitsmarkt.
Mit den erworbenen Kompetenzen können die Teilnehmenden als Fachleute in Unternehmen arbeiten, die Web-Anwendungen entwickeln, sowie in einer Web Agency, Software Farm, einem Software House oder in Firmen mit eigenen Teams für die Anwendungsentwicklung.
Es bestehen auch viele Möglichkeiten, um mit einem Start-up einzusteigen oder sofort eine selbstständige Tätigkeit zu beginnen.
Offizielle Microsoft-Zertifizierungen
Der Kurs bezieht sich auf die offiziellen Microsoft Training-Programme, die die Teilnehmenden auf die Prüfungen für die Zertifizierung als Microsoft Certified Solutions Associate MCSA für Web-Anwendungen vorbereiten.
Alternativ können die Teilnehmenden auch die Prüfungen für die Einstiegszertifizierung für Entwickler als Microsoft Technology Associate MTA ablegen.
Die Microsoft-Zertifizierungen sind international gültig und weltweit anerkannt. Sie stellen eine hervorragende Qualifikation für den Eintritt in die Arbeitswelt dar, da sie dem Unternehmen hohe Ausbildungsstandards seiner Programmierer garantieren.
Zielgruppe
Die Teilnahme ist auf 10 Personen beschränkt, Männer oder Frauen, die ihren Wohnsitz oder Aufenthaltsort in der Autonomen Provinz Bozen haben und Langzeitarbeitslose sind.
Als Langzeitarbeitslose gelten Personen, die seit mehr als 12 Monaten (bzw. seit mehr als 6 Monaten, wenn sie unter 26 Jahre alt sind) auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle sind.
Es ist mindestens ein Pflichtschulabschluss erforderlich. Nicht obligatorische Prioritätsanforderungen: vorherige kohärente Berufserfahrung und / oder Hochschul- oder Universitätsabschluss.
Finanziert im Rahmen des operationellen Programms des Europäischen Sozialfonds 2014-2020
Anmeldung und Teilnahme sind kostenlos, da der Kurs im Rahmen des operationellen Programms des Europäischen Sozialfonds 2014-2020 finanziert wird.
Am Ende des Kurses erhalten alle Teilnehmenden, die an mindestens 75 % der Gesamtstundenzahl teilgenommen haben, eine Teilnahmebescheinigung.
Dauer und Zeiten
Der Unterrichtsbeginn ist für die zweite Hälfte Mai 2021 vorgesehen und der Kurs dauert bis November 2021. Zum Zeitpunkt des Verfassens ist der Kurs als Fernunterricht geplant.
Der Unterricht wird täglich von 8.30 bis 13.00 Uhr stattfinden. Falls der Kurs als Präsenzunterricht durchgeführt wird, könnten die Uhrzeiten hiervon abweichen.
Struktur des Kurses
Das Kursprogramm umfasst 430 Unterrichtsstunden, 250 didaktische Praktikumsstunden im Betrieb sowie 2 Stunden individuelle berufliche Orientierungsgespräche. Es ist in Theoriestunden und betriebliche Didaktik mit sehr vielen praktischen Übungen unterteilt. Der Kurs gliedert sich in folgende Module:
- Windows Fundamentals 25 h
- Software Development Fundamentals 40 h
- HTML5 Application Development Fundamentals 40 h
- Programming in HTML5 with JavaScript and CSS3 80 h
- Programming in C# 80 h
- Developing ASP.NET Core MVC Web Applications 80 h
- Project Management 40 h
- Selbstsicheres Auftreten am Arbeitsplatz 20 h
- Ethisches Arbeiten 10 h
- Aktive Arbeitssuche und Entwicklung von Selbstunternehmertum 15 h
- Didaktisches Praktikum bei Behörden/Firmen 250 h
- Einzelgespräche zur beruflichen Orientierung (mit jedem/jeder Teilnehmenden) 2 h
Informationen und Anmeldung
Für den Zugang zu dem Kurs muss ein Online-Teilnahmeantrag ausgefüllt werden und im Weiteren sind ein Test und ein Auswahlgespräch vor einer Kommission zu absolvieren.
Wir empfehlen Ihnen hierfür, telefonisch einen Termin mit uns zu vereinbaren, um Unterstützung beim Ausfüllen des Online-Antrags zu erhalten.
Auskünfte und Hilfe bei der Beantragung der Teilnahme erhalten Sie hier:
Sekretariat Datef AG
Bozen, Business Park Luigi-Negrelli-Straße 13/B
Tel. 0471 066 504
fse-esf@
datef.it
Projektkoordinatoren
Dott. Gianluca Ghezzi Tel. 348 74 18 110 (auch WhatsApp)
Dott. Giovanni Distefano Tel. 348 35 78 997 (auch WhatsApp)