Berufsbild
Die Abteilung für Vertrieb oder Verkaufsmanagement ist in jedem Unternehmensorganigramm seit jeher eine entscheidende Einheit; Unternehmen suchen hier nach Mitarbeitenden, die die hochwirksamen digitalen Tools nutzen können, die im heutigen Umfeld unerlässlich sind. Daher bezieht sich dieses Projekt auf das Berufsbild einer als Junior/Middle Manager tätigen Person, die in der Lage ist, die üblichen Vorgänge in einer Abteilung für Verkaufsmanagement mithilfe aller Instrumente, die das Digitalmarketing heute den Unternehmen bietet, abzuwickeln.
Der Digital Sales Manager muss den Kunden und die Verkäufe mit neuen Instrumenten handhaben können.
In diesem Kontext sind insbesondere Kompetenzen in der Nutzung von CRM-Systemen (Customer Relationship Management) sowie von Instrumenten für Business Intelligence zur Analyse von Daten auf Kundenebene erforderlich.
Offizielle Microsoft-Zertifizierungen
Der Kurs bezieht sich auf die offiziellen Microsoft Training-Programme, die die Teilnehmenden auf die Prüfungen für die Zertifizierung als Microsoft Certified Solutions Associate MCSA für Business Intelligence Reporting sowie für die Zertifizierung als MB-210 Microsoft Dynamics 365 Sales vorbereiten.
Die Microsoft-Zertifizierungen sind international gültig und weltweit anerkannt. Sie stellen eine hervorragende Qualifikation für den Eintritt in die Arbeitswelt dar, da sie hohe Ausbildungsstandards der Programmierer garantieren.
Zielgruppe
Die Teilnahme ist 10 Personen, Männer und Frauen ab 45, vorbehalten, die ihren Wohnsitz oder Aufenthaltsort in der Autonomen Provinz Bozen haben und momentan arbeitslos oder nicht erwerbstätig sind. Ab 45 bedeutet, dass die Personen mindestens 45 Jahre alt sein müssen.
Es ist mindestens ein Pflichtschulabschluss erforderlich. Nicht obligatorische Prioritätsanforderungen: vorherige kohärente Berufserfahrung und / oder Hochschul- oder Universitätsabschluss.
Finanziert im Rahmen des operationellen Programms des Europäischen Sozialfonds 2014-2020
Anmeldung und Teilnahme sind kostenlos, da der Kurs im Rahmen des operationellen Programms des Europäischen Sozialfonds 2014-2020 finanziert wird.
Am Ende des Kurses erhalten alle Teilnehmenden, die an mindestens 75 % der Gesamtstundenzahl teilgenommen haben, eine Teilnahmebescheinigung.
Dauer und Zeiten
Der Unterrichtsbeginn ist in Juni 2021 vorgesehen und der Kurs dauert bis November 2021. Zum Zeitpunkt des Verfassens ist der Kurs als Fernunterricht geplant.
Der Unterricht wird täglich von 8.30 bis 13.00 Uhr stattfinden. Falls der Kurs als Präsenzunterricht durchgeführt wird, könnten die Uhrzeiten hiervon abweichen.
Struktur des Kurses
Das Kursprogramm umfasst 432 Unterrichtsstunden, 248 didaktische Praktikumsstunden im Betrieb sowie 2 Stunden individuelle berufliche Orientierungsgespräche. Es ist in Theoriestunden und betriebliche Didaktik mit sehr vielen praktischen Übungen unterteilt.
Der Kurs gliedert sich in folgende Module:
- Digital Sales Management 20 h
- Web & Digital Marketing 40 h
- Social Media Marketing 20 h
- Customer Relationship Management System 20 h
- CRM – Microsoft Dynamics 365: sales overview 20 h
- CRM – Microsoft Dynamics 365: Weiterentwicklung von Gelegenheiten 40 h
- CRM – Microsoft Dynamics 365: Angebote und Aufträge 40 h
- Analyse und Anzeige von Daten mit Power BI 60 h
- Analyse und Anzeige von Daten mit Microsoft Excel 60 h
- Verkaufs- und Verhandlungsmethoden 20 h
- Business Writing mit Microsoft Word 20 h
- Wirksame Präsentationen mit PowerPoint 20 h
- Digital Document Management 12 h
- Ethisches Business 20 h
- Aktive Arbeitssuche und Selbstunternehmertum 20 h
- Didaktisches Praktikum bei Behörden/Firmen 248 h
- Einzelgespräche zur beruflichen Orientierung (mit jedem/jeder Teilnehmenden) 2 h
Informationen und Anmeldung
Für den Zugang zu dem Kurs muss ein Online-Teilnahmeantrag ausgefüllt werden und im Weiteren sind ein Test und ein Auswahlgespräch vor einer Kommission zu absolvieren. Wir empfehlen Ihnen hierfür, telefonisch einen Termin mit uns zu vereinbaren, um Unterstützung beim Ausfüllen des Online-Antrags zu erhalten.
Kurssekretariat Datef
Bozen, Business Park Luigi-Negrelli-Straße 13/B
Tel. 0471 066 504
fse-esf@
datef.it
Projektkoordinatoren
Dott. Gianluca Ghezzi Tel. 348 74 18 110 (auch WhatsApp)
Dott. Giovanni Distefano Tel. 348 35 78 997 (auch WhatsApp)