FSE10300 MICROSOFT OFFICE SPECIALIST CERTIFIED

Die Anmeldungen für diesen Kurs sind abgeschlossen.

Berufsbild

Das berufliche Profil entspricht einer Angestellten mit starken Kompetenzen in der Nutzung von Office Automation, die in der Lage ist, Dokumente, Referate, Berichte und Analysen zur Unterstützung verschiedener Unternehmensbereiche zu erstellen und die Anforderungen des Kunden in professionellen Dokumenten umzusetzen.
Dank dieser Fähigkeiten eignet sich die Person für die Arbeit in jeder Art von Büro, als Junior Manager oder auch als Sekretariatsangestellte in Firmen und Behörden, in den Funktionsbereichen Verwaltung, Finanzen, Controlling, Datenanalyse, Marketing, Vertrieb, Produktion, Logistik, allgemeine Dienstleistungen sowie als Assistentin der Geschäftsleitung. 

Offizielle Microsoft-Zertifizierungen

Der Kurs bezieht sich auf die offiziellen Microsoft Training-Programme, die die Teilnehmenden auf die Prüfungen für die Zertifizierung als Microsoft Office Specialist MOS (anerkannt als Bescheinigung der beruflichen Weiterbildung für die Rangordnungen öffentlicher Wettbewerbe sowie als Leistungspunkt der Schul- und Hochschulausbildung ECTS) und für die Zertifizierung als Microsoft Certified Solutions Associate MCSA Business Intelligence Reporting vorbereiten.
Die Microsoft-Zertifizierungen sind international gültig und stellen eine hervorragende Qualifikation für den Eintritt in die Arbeitswelt dar, da sie hohe Ausbildungsstandards garantieren.

Zielgruppe

Die Teilnahme ist 10 Frauen im erwerbsfähigen Alter vorbehalten, die ihren Wohnsitz oder Aufenthaltsort in der Autonomen Provinz Bozen haben und momentan arbeitslos oder nicht erwerbstätig sind.

Dauer und Zeiten

Der Unterrichtsbeginn ist für die zweite Hälfte Mai 2021 vorgesehen und der Kurs dauert bis November 2021. Zum Zeitpunkt des Verfassens ist der Kurs als Fernunterricht geplant.
Der Unterricht wird täglich von 8.30 bis 13.00 Uhr stattfinden.

Finanziert im Rahmen des operationellen Programms des Europäischen Sozialfonds 2014-2020

Anmeldung und Teilnahme sind kostenlos, da der Kurs im Rahmen des operationellen Programms des Europäischen Sozialfonds 2014-2020 finanziert wird.
Am Ende des Kurses erhalten alle Teilnehmenden, die an mindestens 75 % der Gesamtstundenzahl teilgenommen haben, eine Teilnahmebescheinigung.

Struktur des Kurses

Das Kursprogramm umfasst 424 Unterrichtsstunden, 256 didaktische Praktikumsstunden im Betrieb sowie 2 Stunden individuelle berufliche Orientierungsgespräche. Es ist in Theoriestunden und betriebliche Didaktik mit sehr vielen praktischen Übungen unterteilt. Der Kurs gliedert sich in folgende Module:

- Elemente der Betriebsorganisation 12 h
- Document Management Green & Paperless 8 h
- Ethik von Organisation und Arbeit 20 h
- Microsoft Windows Client 20 h
- Microsoft Word 20 h
- Microsoft Excel 40 h
- Microsoft PowerPoint 20 h
- Microsoft Access 40 h
- Microsoft Outlook, OneNote, Skype, Teams 20 h
- Analyse und Anzeige von Daten mit Power BI 40 h
- Analyse und Anzeige von Daten mit Microsoft Excel 40 h
- Design Presentation 20 h
- Microsoft Project 40 h
- Business Writing 20 h
- Excel-Modelle zur Budgetierung 20 h
- Zeitmanagement und –planung 8 h
- Selbstsicheres Auftreten am Arbeitsplatz 20 h
- Aktive Arbeitssuche 16 h
- Didaktisches Praktikum bei Behörden/Firmen 256 h
- Einzelgespräche zur beruflichen Orientierung (mit jeder Teilnehmenden) 2 h

Informationen und Anmeldung

Für den Zugang zu dem Kurs muss ein Online-Teilnahmeantrag ausgefüllt werden und im Weiteren sind ein Test und ein Auswahlgespräch vor einer Kommission zu absolvieren. Wir empfehlen Ihnen hierfür, telefonisch einen Termin mit uns zu vereinbaren, um Unterstützung beim Ausfüllen des Online-Antrags zu erhalten.

Kurssekretariat Datef
Bozen, Business Park Luigi-Negrelli-Straße 13/B
Tel. 0471 066 504
fse-esf@ datef.it

Projektkoordinatoren
Dott. Gianluca Ghezzi  Tel. 348 74 18 110 (auch WhatsApp)
Dott. Giovanni Distefano  Tel. 348 35 78 997 (auch WhatsApp)