Das Berufsbild entspricht einem Microsoft Certified Solution Developer Expert for Web Applications, das ist ein zertifizierter Programmierer mit Spezialisierung für die Erstellung von Websites und Webanwendungen.
Diese Fachkräfte sind bei Software Farms/Softwarehäusern und für Programmiererteams äußerst gefragt.
Der Kurs bezieht sich auf die offiziellen Microsoft Training-Programme und bereitet die Teilnehmenden auf die Prüfungen für die Zertifizierung als Microsoft Certified Solution Developer Expert for Web Applications vor.
Das Ausbildungsprogramm umfasst die grundlegenden Konzepte bis hin zu fortgeschrittenen Themen nach der Methode des „Learning Step by Step“ und ist daher auch für Neueinsteiger geeignet.
Zertifizierungen
Die Teilnehmenden können die Prüfungen für die offizielle Zertifizierung Microsoft Certified Solution Developer Expert absolvieren oder alternativ die Prüfungen für die Zertifizierung Microsoft Technology Associate wählen.
Diese Zertifizierungen sind weltweit gültig und hochgradig qualifizierend für den Eintritt in die Arbeitswelt.
Der Kurs ist für 10 Personen mit Wohnsitz in Südtirol vorgesehen, welche sich in einer der folgenden Situationen befinden:
Voraussetzung ist ein Mittelschulabschluss.
Am Ende der Ausbildung steht ein Web-Programmierer, der in der Lage ist, eigene Anwendungen für Einrichtungen oder Unternehmen zu erstellen und als Softwareentwickler in Projektteams für die Softwareentwicklung zu arbeiten.
Die Fachkräfte können in Unternehmen tätig sein, die Anwendungen für Kunden entwickeln, oder in internen Teams von Unternehmen für die Entwicklung von Webanwendungsprojekten.
Sie besitzen Fähigkeiten für die Entwicklung in .NET-Umgebungen und arbeiten mit HTML5, JavaScript, kennen Microsoft Azure und das Webframework ASP.NET MVC 5.
Nach Abschluss des Kurses können Sie Arbeit als Angestellte finden, es gibt aber auch umfangreiche Möglichkeiten für eine Selbstständigkeit.
Die Fachkräfte sind gefragt und können sich nach Abschluss des Kurses im Hinblick auf Ausbildung und Karriere noch stark weiter entwickeln und ihr Wissen ausbauen.
Das Programm sieht ein entsprechendes Didaktikmodul vor, das der aktiven Arbeitssuche gewidmet ist, sowie 3 Stunden individuelle Orientierungsgespräche mit qualifizierten Fachleuten.
Ein Bestandteil des Kurses ist die Absolvierung eines didaktischen Praktikums bei Firmen, um betriebliche Erfahrung zu vermitteln und die anschließende Eingliederung in die Arbeitswelt zu fördern.
Der Kurs umfasst 416 Unterrichtsstunden und 238 didaktische Praktikumsstunden in Betrieben sowie 3 Stunden individuelle Orientierungsgespräche. Er ist in Theoriestunden und praktische Workshops unterteilt, wobei die offizielle Microsoft-Didaktik angewandt wird.
Das Programm besteht aus den folgenden Modulen:
Der Unterrichtsbeginn ist für Februar 2020 vorgesehen. Der Kurs endet voraussichtlich im Juni 2020.
Anmeldung und Teilnahme sind kostenlos, da der Kurs im Rahmen des operationellen Programms des Europäischen Sozialfonds 2014-2020 finanziert wird.
Es besteht eine Anwesenheitspflicht für mindestens 75 % des Unterrichtsprogramms.
Der Zugang zum Kurs unterliegt einem Auswahlverfahren, das Tests und ein Gespräch vor einer Kommission umfasst.