SharePoint ist ein Produkt von Microsoft, das die Erstellung von Webanwendungen und Websites zur internen betrieblichen Nutzung ermöglicht, dem sogenannten Intranet, das im Allgemeinen dazu dient, Informationen und Dokumente zu teilen oder Verfahren und Abläufe zu verwalten. Sharepoint-Experten sind hoch geschätzte Fachleute in der Welt der Information Technology und sowohl in Italien als auch in Europa sehr gefragt.
Dieses Ausbildungsprogramm basiert auf den offiziellen Microsoft Training-Programmen der Microsoft University di Redmond (USA) und bereitet die Teilnehmenden auf die offizielle Zertifizierung Microsoft MCSD Microsoft Certified Solutions Expert Developer vor. Es handelt sich dabei um eine angesehene und international anerkannte Zertifizierung.
Die Ausbildung ist so gestaltet, dass sie von den grundlegenden Konzepten ausgeht, sodass der Kurs auch für Neueinsteiger geeignet ist.
Für alle Teilnehmenden, die mindestens 75 % der Stunden des Kurses anwesend waren, wird eine Teilnahmebescheinigung des Europäischen Sozialfonds der Autonomen Provinz Bozen mit Angabe der Module und ihrer Dauer sowie der vermittelten Kompetenzen ausgestellt.
Der Kurs ist für 10 Personen mit Wohnsitz in Südtirol vorgesehen (gewöhnlicher Aufenthalt ist nicht erforderlich), welche sich in einer der folgenden Situationen befinden:
Hinweis: Beachten Sie, dass der Status der Erwerbslosigkeit auch bei einem jährlichen Bruttoeinkommen unter den Mindestgrenzen gilt, das heißt, 8000 Euro für Arbeitnehmer bzw. 4800 Euro für Selbstständige.
Experten für Microsoft Sharepoint sind weltweit hoch geschätzte Fachkräfte, vor allem in IT-Unternehmen, sie können aber auch in den Medien und in großen Unternehmen aller Sektoren in ganz Europa, den USA und Asien eine Beschäftigung finden.
Sie können an speziellen Projekten für die Erstellung von Verwaltungssoftware oder Intranet-Systemen, in der Programmierung von Anwendungen, Internetseiten oder Add-ons, oder in der Verwaltung von Microsoft Sharepoint-Umgebungen und vielem mehr arbeiten.
Diese Fertigkeiten erlauben es ihnen, einen Arbeitsplatz als Angestellte zu finden, aber auch Selbstständige mit Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, die einfacher für bestimmte Projekte eingesetzt werden können, sind sehr gefragt.
Dazu sieht das Ausbildungsprogramm ein entsprechendes Didaktikmodul vor, das der aktiven Arbeitssuche gewidmet ist, sowie individuelle Orientierungsgespräche mit qualifizierten Fachleuten.
Ein Bestandteil des Kurses ist die Absolvierung eines didaktischen Praktikums bei Firmen, um betriebliche Erfahrung zu vermitteln und die anschließende Eingliederung in die Arbeitswelt zu fördern.
Am Ende des Kurses wird eine Broschüre mit der Vorstellung der Kandidaten und den Ausbildungsinhalten per Post an 100 Unternehmen in Südtirol versandt, um den direkten Kontakt zwischen Unternehmen und Kursteilnehmern zu fördern.
Der Kurs umfasst 432 Unterrichtsstunden an 54 Tagen und 238 didaktische Praktikumsstunden in Betrieben sowie 3 Stunden individuelle berufliche Orientierungsgespräche.
Der Kurs bezieht sich auf die offizielle Didaktik der Microsoft University. Die Ausbildung arbeitet mit Theorieunterricht und vielen praktischen Workshops nach der offiziellen Didaktik von Microsoft.
Die Kernmodule für die Zertifizierung enthalten Lektionen für die Prüfungsvorbereitung.
Nachstehend die Module, aus denen er besteht:
Der Unterricht beginnt am 4. März 2020. Der Unterricht endet voraussichtlich im Juni 2020.
Unterrichtszeit von 8.30 bis 18.00 Uhr, 3-4 Mal pro Woche.
Anmeldung und Teilnahme sind kostenlos, da der Kurs im Rahmen des operationellen Programms des Europäischen Sozialfonds 2014-2020 finanziert wird.
Es besteht eine Anwesenheitspflicht für mindestens 75 % des Unterrichtsprogramms.
Für den Zugang zu dem Kurs müssen Sie sich registrieren und anschließend für einen Test und ein Gespräch vor einer Kommission erscheinen.
Der Unterricht findet in Bozen Süd statt.
Projektkoordinator
Dott. Giovanni Distefano, Tel. 348 357 8997
Projekttutor
Hr. Alessandro Cosi
Datef AG, Tel. 0471 066500
info@ datef.it