Berufsbild
Dieser Kurs ist an Frauen gerichtet und vermittelt umfassende und tiefgehende Kompetenzen im Bereich der Verwaltung und des Managements von Unternehmensprozessen. Das Programm folgt der Ausbildung für Positionen und Einstiegsebenen, die viele große Unternehmen ausgewählten Personen vorbehalten, bevor sie in ihre Organisation übernommen werden.
Das berufliche Profil entspricht einer Angestellten mit starken Kompetenzen in der Managementkultur.
Es werden Schlüsselkompetenzen in Bezug auf folgende Punkte aufgebaut: Buchhaltung, Bilanzen, Marketing, Web & Social Media Marketing, Customer Relationship, Verkauf, Trade Marketing, Organisation, Controlling, Gesellschaftsorgane, Assistenz der Geschäftsführung.
Es werden umfangreiche betriebliche Kompetenzen erlernt für die Erstellung von: Datenanalysen, Reports, Tabellen, Berichten, Statistiken, Grafiken, Angeboten, gewerblichen Schreiben, Produktplänen, Präsentationen, Verkaufsplänen, Buchungsunterlagen und anderem. Der Kurs geht von den grundlegenden Konzepten aus und ist auch für Neueinsteiger im Bereich der Betriebswirtschaft geeignet.
Der Kurs beginnt von den Grundkonzepten und eignet sich auch für diejenigen, die sich das erste mal mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen befassen.
Der Kurs beinhaltet ein spezielles didaktisches Modul für die aktive Arbeitssuche und 3 Stunden individuelle Gespräche mit einem Experten. Ein wesentlicher Bestandteil des Kurses ist eine Zeit des didaktischen Praktikums in einem Unternehmen oder ein Berufsstudium, das darauf abzielt, Betriebserfahrung zu vermitteln und den späteren Einstieg in die Arbeitswelt zu fördern.
Der Kurs ist für 10 Frauen mit folgenden Voraussetzungen vorgesehen:
Diese Fachkräfte können in Unternehmen oder Beratungsfirmen als Angestellte oder als Assistenten der Geschäftsführung in Verwaltungsbüros, im Verkauf, im Marketing, in der Produktion, der Organisation, der Logistik und anderen Bereichen eingesetzt werden.
Das Programm sieht ein entsprechendes Didaktikmodul vor, das der aktiven Arbeitssuche gewidmet ist, sowie 3 Stunden individuelle Orientierungsgespräche mit qualifizierten Fachleuten.
Ein Bestandteil des Kurses ist die Absolvierung eines didaktischen Praktikums bei Firmen oder Beratungsbüros, um betriebliche Erfahrung zu vermitteln und die anschließende Eingliederung in die Arbeitswelt zu fördern.
Der Kurs umfasst 420 Unterrichtsstunden und 244 didaktische Praktikumsstunden im Betrieb sowie 3 Stunden individuelle berufliche Orientierungsgespräche. Die Methodik arbeitet mit einer Kombination aus Theoriestunden und Übungen. Der Unterricht findet in italienischer Sprache statt.
Das Programm besteht aus den folgenden Modulen:
Der Unterrichtsbeginn ist für den 18. Februar 2020 vorgesehen. Der Kurs endet voraussichtlich im Juni 2020.
Die Anmeldung und Teilnahme ist kostenlos, da der Kurs im Rahmen des operationellen Programms des Europäischen Sozialfonds 2014-2020 finanziert wird.
Die Anwesenheit ist für 75% der geplanten Stunden obligatorisch.
Für den Zugang zum Kurs ist eine vorherige Auswahl erforderlich, die Tests und Interviews vor einer Auftragserteilung umfasst.
Projektkoordinator
Dott. Giovanni Distefano, Tel. 348 3578997
Tutor
Hr. Alessandro Cosi, Tel. 0471 066504
alessandro.cosi@ datef.it