Dieser Kurs schult Kompetenzen im Bereich Information Technology und bezieht sich auf die offiziellen Programme des Microsoft Training, welche die Teilnehmenden auf die Prüfungen für die Microsoft MCSA-Zertifizierung auf Windows Server vorbereiten. Diese Zertifizierungen sind weltweit gültig und hochgradig qualifizierend für den Eintritt in die Arbeitswelt. Das Programm umfasst die grundlegenden Konzepte bis hin zu fortgeschrittenen Themen und ist daher auch für Neueinsteiger geeignet.
Zertifizierungen
Die Teilnehmenden können die Prüfungen für die offizielle Zertifizierung Microsoft MCSA Windows Server absolvieren oder alternativ die Prüfungen für die Zertifizierung Microsoft Technology Associate Windows Server wählen. Das Programm bereitet auch auf die internationale Zertifizierung ITIL Foundation vor, für die die Teilnehmenden privat Prüfungen ablegen können, falls sie daran interessiert sind.
Der Kurs ist für 10 Personen mit Wohnsitz in Südtirol vorgesehen, welche sich in einer der folgenden Situationen befinden:
Microsoft-Fachleute mit MCSA-Zertifizierung sind als Windows-Server-Experten sehr gefragt und auf dem Arbeitsmarkt für Unternehmen aller Art attraktiv. Sie können in IT-Dienstleistungsunternehmen tätig sein, aber auch in System- und Netzwerkabteilungen von Medien und großen Unternehmen.
Um den Eintritt in die Arbeitswelt zu erleichtern, sieht das Programm ein entsprechendes Didaktikmodul vor, das der aktiven Arbeitssuche gewidmet ist, sowie 3 Stunden individuelle Orientierungsgespräche mit qualifizierten Fachleuten.
Bestandteil des Kurses ist außerdem die Absolvierung eines didaktischen Praktikums bei Firmen, um betriebliche Erfahrung zu vermitteln und die anschließende Eingliederung in die Arbeitswelt zu fördern.
Der Kurs umfasst 448 Unterrichtsstunden an 56 Tagen und 232 didaktische Praktikumsstunden in Betrieben sowie 2 Stunden individuelle Orientierungsgespräche.
Er ist in Theoriestunden und praktische Workshops unterteilt, wobei die offizielle Microsoft-Didaktik angewandt wird.
Nachstehend die Module, aus denen er besteht:
Der Unterrichtsbeginn ist für Februar 2020 vorgesehen. Der Kurs endet voraussichtlich im Juni 2020.
Anmeldung und Teilnahme sind kostenlos, da der Kurs im Rahmen des operationellen Programms des Europäischen Sozialfonds 2014-2020 finanziert wird. Es besteht eine Anwesenheitspflicht für mindestens 75 % des Unterrichtsprogramms.
Der Zugang zum Kurs unterliegt einem Auswahlverfahren, das Tests und ein Gespräch vor einer Kommission umfasst.
Projektkoordinator
Dott. Giovanni Distefano, Tel. 348 3578997
Kurssekretariat
Datef AG, Tel. 0471 066500
info@ datef.it